Wenn ich an Bak Prea denke, kommt mir der Mitarbeitendenausflug 2021 in den Sinn. Wir fuhren mit dem Boot von Battambang nach Siem Reap. Die Fahrt führte uns durch eine sehr spannende Umgebung wie etwa Mangrovenwälder und schwimmende Dörfer. Eines davon war Bak Prea, wo wir eine Mittagspause verbrachten und mit ein paar Leuten des Dorfes ins Gespräch kamen. Vanna und ich hatten den Eindruck, dass wir irgendwann in der Zukunft auch in diesem Gebiet tätig sein sollten. Ungefähr zwei Jahre später lernten wir Thida kennen, die sich aus eigener Initiative als Volontärin bei uns bewarb. Nach einigen Gesprächen mit ihr merkte unser Team, dass sie eine grosse Unterstützung im Living Team wäre. So boten wir ihr an, bei uns als Trainee einzusteigen. Im Juni 2024 konnten wir sie zur Living Programm Managerin befördern. Da sie selber in Bak Prea aufgewachsen ist und ihr das Dorf sehr am Herzen liegt, reiste im Juli 2024 erstmals ein Team nach Bak Prea, um unsere Arbeit vorzustellen und den Oberstufenschüler/innen dort die Möglichkeit zu geben, sich für einen Platz im Living Programm zu bewerben.
Ich freue mich, wie Gott uns immer wieder zeigt, was dran ist und wo er uns haben möchte. Viel Freude beim Lesen der Geschichten unserer Schüler/innen aus Bak Prea.
Ich möchte euch noch auf den Besuch von Sandra Gerber in der Schweiz aufmerksam machen. Sie wird in verschiedenen Gemeinden von der Arbeit von Lighthouse Battambang berichten. Es wäre toll, einige von euch da anzutreffen.

An den Anlässen wird man auch Produkte aus Kambodscha kaufen können. Dieses Jahr hat sich unser Team etwas Spezielles ausgedacht. Wir haben eine eigene Version eines bekannten Gesellschaftspiels entwickelt und auf unserem Campus hergestellt. Schüler/innen, Trainees, Kurzzeiterinnen und Mitarbeitende haben bei der Produktion mitgeholfen. Das Resultat hat Charme und viel Mehrwert, weil der ganze Erlös direkt zur Deckung der Kosten unserer Arbeit beiträgt. Lasst euch überraschen! Im nächsten Newsletter mehr dazu.
Herzliche Frühlingsgrüsse,
Lukas Bernhardt